Durch Corona-Beeinträchtigungen in den letzten Jahren gehindert, konnten wir nun doch endlich am 19.11.2022 mal wieder eine Gürtelprüfung durchführen. Wie immer kam Großmeister Wilfried Harloff aus Ansbach, um die Prüflinge zu beurteilen. Zur großen Freude der Trainer haben alle Prüflinge bestanden und die Anfänger haben allesamt den ersten Gürtelgrad durch herausragende Leistungen sogar noch übersprungen und tragen jetzt Gelb!Stefan hat sogar den 1. Dan erreicht!
Wir gratulieren allen Prüflingen ganz herzlich zur bestandenen Prüfung!






Noch ein paar Videos zur letzten Gürtelprüfung auf
www.youtube.com unter "Jörg Helmling" (blau)
So kann bei uns Training ausehen: https://www.youtube.com/watch?v=qY0J2X0qCN8
Was für ein Tag. Und das dicke Ende kam zum Schluss!
Am Samstag, dem 13.04.2019 war Gürtelprüfung in unserem Verein. Unser Abteilungsleiter Karl-Heinz und ich hatten mit dem15 Prüflingen etwa einen Monat intensiv alle Bestandteile des Prüfungsprogramms geübt. Alle strengten sich in der Vorbereitung richtig an und fieberten auf die Prüfung hin.
Mit Karl-Heinz hatte ich den Ablauf vorher kurz besprochen. Ich sollte die Leute in die Prüfung führen...und dem Prüfer mal dann noch meine höheren Formen zeigen (was mich schon etwas wunderte! Ich hatte mich ja eigentlich nicht zur Prüfung gemeldet...)
Erst musste noch ein Geburtstagsständchen für Hannah sein.
Dann haben wir nach dem Aufwärmen uns kurz nochmal "auf Linie" gebracht. Auf was eben besonders bei Prüfungen zu achten ist. Und so konnte sie beginnen!
Die Prüfer hatten sich diesmal eine Assistentin genommen, damit man die Namen auf den Urkunden auch später lesen konnte! Danke an die Mutter von Gabriel!
Beginn mit Grundtechniken 1x1 und 1x2. Da machte ich dann doch mit, weil bei 15 (ungeraden) Prüflingen ein Trainingspartner fehlte.
Ilbo-Taeryon als nächste Prüfungsaufgabe. Machte auch Spaß! Offensichtlich kamen auch die anderen Prüflinge gut rein!
Dann wurden die Techniken an den Pratzen gezeigt. Gabriel machte einen perfekten Tymio-tora-yop-chagi (gesprungener und dabei rückwärtsgedrehter Seitkick). Es lief!
Immer wieder hielt mich Karl-Heinz dazu an, mit den Prüflingen in der Reihe mit zu machen, was ich gerne tat. Wusste nur nicht warum? Ich dachte ja, ich solle nur helfen.
Zum Glück hat der Vater von Gabriel diese Bilder gemacht, weil die ja auch für solch eine Beitrag nötig sind! Danke dafür!
Dann ging es zum Hosinsul (Selbstverteidigung)
Darauf die Formen, die bei allen ganz gut liefen, was wir ja auch wie blöd vorher trainiert hatten
...auch da sollte ich immer mal wieder mitmachen? Aber Karl-Heinz wird schon wissen warum? Und schaden kann es mir ja nicht! Also dann...
4 Leute mussten nun auch den Zweikampf vorführen, was alle sehr gut gemacht haben. Action und Einsatz! Alle waren gut motiviert. Es war mir eine Freude zuzusehen!
Dann noch Bruchtest. Auch da haben Hannah und Elena auf Anhieb die Bretter mit einer der anspruchvollsten Techniken des Taekwondo, dem Pandae-Dolly-Chagi (Fresendrehschlag) durchgeschlagen. Auch Thomas hat es geschafft und Almir hatte eins der beiden verbliebenen dicksten Bretter mit etwa 35 mm zu bewältigen: Mit einem Schlag durch! Super! (Ich weiß von was ich da rede, weil ich bei meinem Versuch am verbliebenen Brett feststellen musste, dass es doch noch ein Unterschied ist, ob das Brett 20 oder 35 mm stark ist. Ich muss noch üben!)
Es war eine große Freude als einer derjenigen, die die Prüflinge bei der Vorbereitung mit begleitet haben, zu erleben, dass alle den nächst höheren Gürtel geschafft haben. Herzliche Glückwunsch an alle Prüflinge!
Aber dann...
... ganz zum Schluss, wo die Sache eigentlich erfolgreich abgeschlossen war, erfuhr ich, dass ich auch geprüft worden war! Was für eine Überraschung! Großmeister Harloff und Meister Karl-Heinz waren der Auffassung, ich hätte die Voraussetzungen für den 1. Dan gezeigt und somit bin ich nun Träger des schwarzen Gürtels im Taekwondo!
Ich möchte mich an dieser Stelle bei meinem Meister Karl-Heinz für die Unterstützung und die Hinweise auf Verbesserungen in meiner Technik und auch der Einstellung zu dieser Kampfkunst bedanken. Es gab auch unzählige Gespräch nach dem Training, in denen ich das Do im Taekwondo mit seiner Hilfe entwickeln konnte.
Und dann gab es einige Lehrgänge, bei denen ich von Großmeister Wilfried Harloff Budo-Techniken lernen und auch dort mit ihm viele Gespräche führen durfte, die mich weiter in die Gedanken vertieft haben, die zu dem Erlernen einer solchen Kampfkust gehören.
Schließlich möchte ich mich auch bei meinem früheren Lehrer Dirk Vogel bedanken, zu dem ich nach seinem Weggang aus Nürnberg immer noch Kontakt halte. Bei dessen Lehrgängen habe ich von ihm einige Ergänzungen (z. B. Hapkido-Techniken) zum Taekwondo gezeigt bekommen. Und auch mit ihm konnte ich viele meiner Fragen zu dem Taekwondo diskutieren.
Allen diesen Personen möchte ich bei deiser Gelegeheit besonders für ihre Unterstützung danken und ihnen versichern, dass ich mich nun angespornt fühle, mich noch weiter zu entwickeln, um diesen 1. Dan mit Würde auszufüllen und zu tragen.
Jörg Helmling
Einfach ein paar Bilder vom Training am 13.03.2019
Großmeister Wilfried Harloff hat am 08.12.2018 bei uns einen Lehrgang abgehalten. Neben Hebeln und Griffe wurden auch die exakte Ausgführung des Yop-Chaggi und die Koordination trainiert. Super Veranstaltung!
________________________________________________________________________________________________________
Karl-Heinz hatte ein paar Zauberbretter besorgt und wir haben Bruchtest geübt. Etwas Spaß muss auch mal sein!
Gürtelprüfung am 07.07.2018. Alle bestanden. Herzlichen Glückwunsch!
_______________________________________________________________________________________________________
Beim Budo-Pfingst-Lehrgang des Großmeisters Harloff waren wir in Ansbach auch dabei. Hier ein paar Bilder davon:
____________________________________________________________________________________________________
Wir haben neues Trainingsmaterial angeschafft und viele Pratzen und Westen ausgetauscht. Die Freude war groß: